Hallo an alle, die der Fall Töpferscheibe interessiert !!!  ;-)

Es geht darum, dass ich eine Töpferscheibe ersteigert habe, die ich auch haben wollte und auch immer noch will. In der Auktionsbeschreibung schrieb der Verkäufer (weiblich) folgendes:

Zahlung: Überweisung. Siehe Artikelbeschreibung

Versand: Käufer trägt Versandkosten Versand nur nach Deutschland. Bitte entnehmen Sie die Versandkosten der Artikelbeschreibung.

Artikelbeschreibung: Alte Töpferscheibe 100 Jahre alt für alle Kunsthandwerker Ebay und Versand zahlt der Käufer

Wie Ihr auf der nächsten Seite anhand des Emailverkehrs feststellen könnt, bat ich um Nachnahme. Ich habe darum gebeten, es war bis dato für mich nur ein Vorschlag. 14 Tage (!) später, schrieb sie mir, sie akzeptiere nur Vorkasse, wie in der Auktion auch beschrieben (Falschaussage: sie schrieb, sie akzeptiere nur Überweisung.) Da sie sich erst 14 Tage danach meldete wurde ich etwas misstrauisch und akzeptierte Vorkasse nicht mehr. Ich machte den Vorschlag das ganze über Ebay abzuwickeln, was für jeden von uns absolut risikolos und ohne Nachteil ist, dieses lehnte sie jedoch ab, ich wurde noch misstrauischer (ob mit Recht kann ich bis heute nicht sagen, jedoch klingeln bei einem solchen Verhalten alle Alarmglocken bei mir.).

Stellt Euch vor Ihr seht ein tolles Auto in der Zeitung von privat zu verkaufen. Ihr fahrt hin, schaut es Euch an und wollt es haben. Der Verkäufer, den Ihr nicht kennt, sagt jedoch, ohne es zu begründen: erst das komplette Geld, in drei Tagen bringe ich das Auto vorbei. Wer würde so etwas tun???? Na ja, schaut Euch einfach mal den Fall an und schreibt mir Eure Meinung.

PS: Kennt sich jemand mit alten Töpferscheiben aus und kann mir sagen ob sie wirklich 100 Jahre alt ist? Bitte email an michEmail

weiter...